Naturfasern

Naturfasern erzählen Geschichten von Herkunft und Tradition. Ob das warme Geflecht von Rattan, die robuste Stärke von Abacá oder die feine Struktur von Seegras – jede Faser wird sorgfältig wegen ihrer Beschaffenheit und Erneuerbarkeit ausgewählt. Viele dieser Materialien werden von Hand geerntet, getrocknet und nach überlieferten Techniken verarbeitet. Leichte Unregelmäßigkeiten in Farbe oder Webung machen jedes Stück einzigartig.

Rattan

Rattan ist eine Kletterpflanze mit biegsamen, festen Stängeln. Diese werden in Form gebogen und zu Möbeln oder Körben verflochten.

  • Verwendung: Stühle (innen & überdacht außen), Poufs, Regale, Hängelampen, Körbe, Pflanzenständer.
  • Pflege: Regelmäßig mit weicher Bürste abstauben oder vorsichtig absaugen. Verschüttetes sofort mit feuchtem Tuch abtupfen (nicht reiben). Vor Austrocknung schützen, nicht durchnässen. Vor direkter Sonne und Heizquellen fernhalten.

Abacá

Abacá stammt von der Bananenpflanze (Musa textilis) und liefert eine starke, salzwasserbeständige Naturfaser mit leichtem Glanz.

  • Verwendung: Strapazierfähige Teppiche, Körbe, Wandbehänge, Seile.
  • Pflege: Regelmäßig absaugen oder ausschütteln. Flecken sofort mit feuchtem Tuch und milder Seife abtupfen. Flach trocknen lassen. Dauerhafte Feuchtigkeit vermeiden.

Seegras

Seegras ist eine Wasserpflanze, die zu Seilen gedreht und eng verwoben wird. Es erhält mit der Zeit einen weicheren Ton.

  • Verwendung: Sitzflächen, Beistelltische, Aufbewahrungskörbe, Matten.
  • Pflege: Lose Fasern mit Schere entfernen. Flecken sofort abtupfen. Staub regelmäßig entfernen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Agel (Gebangpalme)

Agel ist eine feine, strohähnliche Faser, die aus den Blättern der Gebangpalme gewonnen wird. Sie eignet sich für filigrane Dekostücke.

  • Verwendung: Körbe, Wandpaneele, Tischsets, Dekoschalen.
  • Pflege: Sanft abstauben oder absaugen. Ausreißende Fasern kürzen. Mit trockenem oder leicht feuchtem Tuch reinigen. Nicht einweichen. Trocken lagern.

Bananenfaser

Diese starke, seidige Faser stammt aus der Musa-Pflanze und ähnelt Abacá. Ideal für nachhaltige Textilien und Dekor.

  • Verwendung: Naturtextilien, Matten, gewebte Dekoelemente.
  • Pflege: Abstauben oder vorsichtig absaugen. Flecken vorsichtig mit feuchtem Tuch abtupfen. Lufttrocknen lassen. Sanft behandeln, da bruchempfindlich.

Mendong

Mendong ist ein indonesisches Gras mit juteähnlicher Struktur, das zu robusten Kissen und Bodenmatten verwoben wird.

  • Verwendung: Bodenmatten, Kissenhüllen, Bodensitzmöbel, Körbe.
  • Pflege: Absaugen oder ausschütteln. Flecken abtupfen und lufttrocknen. Extreme Trockenheit oder Feuchtigkeit vermeiden.

Bambus

Bambus ist ein extrem schnell wachsendes Gras mit hoher Zugfestigkeit – vergleichbar mit Stahl. Es wird strukturell oder als Garn verwendet.

  • Verwendung: Möbelrahmen, Lattenroste, Regale, Akzentmöbel.
  • Pflege: Mit weichem Tuch abwischen. Nicht in Wasser eintauchen. Jährlich ölen oder wachsen. Gelegentliche Feuchtigkeit verträglich, aber nicht dauerhaft.

Baumwolle

Baumwolle ist weich, atmungsaktiv und vielseitig. In Kombination mit anderen Fasern verleiht sie handgewebten Designs Struktur und Sanftheit.

  • Verwendung: Wandbehänge, Kissenbezüge, Stoffpaneele, gemischte Teppiche.
  • Pflege: Nicht maschinell waschen. Sanft abstauben oder mit weicher Bürste saugen. Flecken mit leicht feuchtem Tuch behandeln. Im Schatten trocknen. Vor Sonne und Feuchtigkeit schützen.